Psychologischer Dienst

Die psychologische Betreuung erfolgt durch eine Dipl. Psychologin innerhalb der Einrichtung.
Angeboten werden Einzelgespräche und/ oder Gruppenbesprechungen in den Arbeitsgruppen.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der psychotherapeutischen Unterstützung der TeilnehmerInnen beim Aufbau und dem Erwerb einer Handlungskompetenz in den Bereichen des Arbeits- und Sozialverhaltens sowie der Persönlichkeitsentwicklung.
Im Vordergrund stehen dabei konfliktklärende und lösende Gespräche sowie Übungen.  

Die inhaltlichen Schwerpunkte sind u.a.:

  • Abbau von Ängsten bzw. Aufbau von Selbstwirksamkeit
  • Förderung einer realistischen persönlichen und beruflichen Zielvorstellung
  • Steigerung der psychischen Belastbarkeit
  • Durchführung eines neuropsychologischen Funktionstrainings
  • Förderung einer bewussten und situativ angemessenen Wahrnehmung von Gefühlen, Bewertungen und Verhaltensweisen
  • Vermittlung von sozial-kommunikativen Fertigkeiten
  • Überprüfung und Veränderung von dysfunktionalen Erlebens- und Verhaltensgewohnheiten, wie z.B. Drogenmissbrauch, Aggressionen